Die Mediathek des INLL ist ein Dienst, dessen Ziel es ist, zur Information, Forschung, Bildung, Erziehung und Kultur der Bildungsgemeinschaft des INLL beizutragen. Die Nutzung der Mediathek ist nicht kostenpflichtig.
In der Hausordnung sind die Rechte und Pflichten der Nutzer festgelegt. Das Personal, das der Leitung des INLL untersteht, ist dafür verantwortlich, dass sie angewendet wird.
Alle Nutzer der Mediathek und ihrer Dienstleistungen müssen sich an die vorliegende Hausordnung halten.
Lernende
Alle Lernenden, die während des laufenden Semesters am INLL eingeschrieben sind, haben Zugang zur Mediathek und können deren Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
INLL-Personal
Die Mediathek steht allen Mitarbeitern des INLL offen.
Andere
Alle anderen Personen, die die Dienstleistungen der Mediathek in Anspruch nehmen möchten, können sich direkt an das Personal der Mediathek wenden, um sich als externer Leser zu registrieren. Minderjährigen unter 16 Jahren ohne Begleitung ist der Zugang nicht gestattet.
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten der Mediathek und ihrer Dienstleistungen werden von der Direktion des INLL festgelegt und der Öffentlichkeit durch Aushang und auf der Website zur Kenntnis gebracht. Außerhalb der ausgehängten Öffnungszeiten ist der Zugang nicht gestattet. Die Mediathek ist während der Schulferien geschlossen.
Verantwortung
Die Nutzer werden gebeten, ihre persönlichen Gegenstände genau zu beaufsichtigen. Das INLL übernimmt keine Verantwortung für den Verlust, Diebstahl oder die Beschädigung persönlicher Gegenstände.
Respekt
Die Mediathek ist ein ruhiger Arbeitsraum: Alle Nutzer werden gebeten, sich so zu verhalten, dass andere nicht gestört werden. Es ist nicht gestattet, sich selbst zu verpflegen oder andere Getränke als Wasser zu konsumieren. Mobiltelefone müssen stumm geschaltet oder ausgeschaltet sein.
Ausschluss
Personen, die durch ihr Verhalten oder ihre Kleidung (Unsauberkeit, Trunkenheit, Unkorrektheit, Lärm, körperliche oder verbale Gewalt, strafbare Handlungen) andere Nutzer oder das Personal belästigen, wird der Zugang verwehrt.
Das Personal ist unter der Aufsicht der Direktion befugt, jeden, der gegen die Regeln verstößt, des Hauses zu verweisen, ihm den Zutritt zu verwehren oder die Ordnungskräfte zu rufen. Jeder Verstoß gegen die Regeln kann mit dem Entzug des Zugangs zur Mediathek für einen bestimmten Zeitraum oder gegebenenfalls mit dem Ausschluss von INLL-Kursen bestraft werden.
Bei allen Ausleihvorgängen ist die Vorlage des Lernendenausweises erforderlich. INLL-Personal muss keine Ausweiskarte vorzeigen. Der Nutzer ist persönlich für die ausgeliehenen Dokumente verantwortlich.
Die Heimausleihe von gedrucktem Material wird für eine Dauer von 28 Tagen gewährt und kann auf Antrag einmal um die gleiche Dauer verlängert werden.
Filme werden für eine Woche ausgeliehen und können auf Anfrage einmal um die gleiche Dauer verlängert werden.
Die Anzahl der auszuleihenden Dokumente ist auf vier pro Lernendem beschränkt.
Die Anzahl der auszuleihenden Dokumente ist auf vier für das Personal beschränkt.
Die Fristen sind strikt einzuhalten. Eine verspätete Rückgabe der in der Mediathek entliehenen Dokumente kann zu einer vorübergehenden oder endgültigen Aussetzung der Ausleihe führen.
Während der Semesterferien (im Februar und im Sommer) dürfen die Lernenden keine Dokumente ausleihen. Alle ausgeliehenen Dokumente sind vor Beginn der Ferien zurückzugeben.
Die Nutzerinnen und Nutzer sind für die Dokumente, die sie konsultieren, oder die Werke, die sie ausleihen, verantwortlich. Jedes verlorene, beschädigte oder nicht zurückgegebene Dokument muss durch die Nutzung ersetzt werden.
Bestimmte Dokumente sind von der Heimausleihe ausgeschlossen, nämlich :
Wörterbücher, Neuerwerbungen, die letzte Ausgabe von Zeitschriften, CDs und DVDs in den Behältern sowie bestimmte seltene, vergriffene oder beschädigte Dokumente, die von der Leiterin der Mediathek als solche gekennzeichnet wurden.
Die Mitglieder des Lehrkörpers können auf alle Dokumente der Mediathek ausleihen.
Für die Anmeldung in der INLL-Mediathek müssen folgende Informationen und Nachweise vorgelegt werden: Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse (Straße, Ort, Postleitzahl, Land), E-Mail-Adresse. Diese Informationen (die „persönlichen Daten“) sind notwendig, um meine Anmeldung zu bestätigen und ein persönliches Leserkonto einzurichten.
Die Dauer der Anmeldung in der INLL-Mediathek beträgt ein Semester, sofern ich keine Verlängerung(en) beantragt habe. 24 Monate nach Ablauf meiner Anmeldung bei der INLL-Mediathek werden meine persönlichen Daten automatisch gelöscht. Meine Ausleihhistorie wird in entpersonalisierter Form für die Bibliotheksstatistik gespeichert.
Die persönlichen Daten werden in der kollektiven Leserdatei des luxemburgischen Bibliotheksnetzwerks bibnet.lu gespeichert. Diese ist Teil der Bibliotheksdienstleistungsplattform ALMA, die vom Subunternehmer Ex Libris bereitgestellt wird. Diese Plattform wird in der Europäischen Union gehostet.
Das Centre des Technologies de l’Information de l’Etat (CTIE) gewährleistet in seiner Eigenschaft als IT-Subunternehmer der BnL das Hosting des Teils „Authentifizierung“. Die Einschaltung von Unterauftragnehmern ist gemäß Artikel 28 der Verordnung (EU) 2016/679 geregelt.
Mein Benutzername und mein Passwort sind für alle Bibliotheken des Netzwerks bibnet.lu, bei denen ich angemeldet bin / mich anmelden kann, gemeinsam. Die personenbezogenen Daten werden von einer begrenzten Anzahl ordnungsgemäß befugter und geschulter Personen zu den unten aufgeführten Zwecken verarbeitet.
Die personenbezogenen Daten werden erhoben und verarbeitet für :
meine Anmeldung bei der INLL-Mediathek und die Aktualisierung der Daten in meinem Leserkonto ;
meine Reservierungen für die Heimausleihe und für die Konsultation von Dokumenten vor Ort sowie die Reproduktion von Dokumenten ;
mich für Reservierungen, Mahnungen und Bußgelder für die Ausleihe zu kontaktieren ;
meine Nutzung der von der Mediathek des INLL zur Verfügung gestellten IT-Tools;
meinen Zugang zu und die Konsultation von Online-Ressourcen, die mir von der Mediathek des INLL zur Verfügung gestellt werden ;
die Aufdeckung von Betrug und Missbrauch bei der Nutzung der digitalen Ressourcen, die mir von der Mediathek des INLL zur Verfügung gestellt werden;
die Erstellung von entpersonalisierten Statistiken, um die von der INLL-Mediathek angebotenen Dienstleistungen zu verbessern;
die Verwaltung meiner Anträge auf Zugang, Berichtigung und Widerspruch sowie anderer Rechte in Bezug auf meine personenbezogenen Daten durch die Mediathek des INLL.
Die Mediathek des INLL unter der Aufsicht des Ministeriums für Bildung, Kinder und Jugend, gemeinsam mit dem Direktor der Nationalbibliothek unter der Aufsicht des Ministers, der die Kultur in seinem Zuständigkeitsbereich hat, sowie die anderen Bibliotheken des Netzwerks bibnet.lu ist der für die Verarbeitung Verantwortliche gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung (EU) vom 27. April 2016 (2016/679). Die in Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 vorgesehenen Informationen können in der Hausordnung der INLL-Mediathek gefunden werden.
Ich habe das Recht, auf die mich betreffenden personenbezogenen Daten zuzugreifen und diese zu berichtigen. Änderungen meiner persönlichen Daten können direkt am Empfang der INLL-Mediathek oder online über mein „Leserkonto“ auf der Website http://www.a-z.lu vorgenommen werden.
Ich habe außerdem das Recht, meine Zustimmung zur Aufnahme dieser Daten in die kollektive Leserdatei des luxemburgischen Bibliotheksnetzwerks bibnet.lu zu widerrufen, mich der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zu widersetzen, ihre Löschung zu verlangen, die Einschränkung ihrer Verarbeitung zu beantragen sowie die Übertragbarkeit der mich betreffenden personenbezogenen Daten zu beantragen. Ich habe auch die Möglichkeit, bei einer Aufsichtsbehörde wie der Nationalen Kommission für Datenschutz (CNPD) eine Beschwerde einzureichen, wenn ich gegen die geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten verstoßen habe.
In bestimmten Fällen, die in der Verordnung (EU) 2016/679 vorgesehen sind, kann die Bibliothek diese Rechte ablehnen. Die Löschung meiner personenbezogenen Daten führt zum Verlust des Zugangs zur Ausleihe und zu den IT-Diensten der INLL-Mediathek.
Für weitere Informationen über den Inhalt oder die Art und Weise, wie ich meine Rechte ausüben kann, oder um diese Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an die Mediathek des INLL und ihren DPO (Datenschutzbeauftragten) per E-Mail: mediatheque@inll.lu und dpo@men.lu oder per Post: 21, bd de la foire L-1528 Luxemburg.
(*) Liste der Mitgliedsbibliotheken des Netzwerks bibnet.lu (http://www.bibnet.lu/blog/?page_id=5255)