Suche eingeben

Fortbildung ZLLL – „Zertifikat Lëtzebuergesch Léiere Léieren“

Am Institut national des langues Luxembourg (INLL) wird die Ausbildung „Zertifikat Lëtzebuergesch Léiere Léieren“ (ZLLL) angeboten.

Erstmals wird diese Ausbildung im „Blended Learning“-Format abgehalten. 50 % des Kurses werden als Präsenzunterricht stattfinden (davon 15h in Literatur und Linguistik sowie 30h in Didaktik).

Die Präsenzkurse werden immer an einem Samstag stattfinden.

Darüber hinaus werden die Dozentinnen und Dozenten während der Woche Sprechstunden anbieten, um eventuell aufkommende Fragen zu beantworten.

Anmeldungen sind ab Mitte Juni 2024 möglich.

Zielgruppe

Diese Ausbildung richtet sich an Personen, die sich als Lehrkraft im Bereich der Erwachsenenbildung in Gemeinden oder in einem gesetzlich reglementierten Bereich aus- oder weiterbilden möchten.

Ausbildungsziele

Die Fortbildung zielt darauf ab:

  • Wissen, Kompetenzen und Lernprozesse im Bereich Erwachsenenbildung zu vermitteln ebenso wie Kenntnisse über die Geschichte der Sprache
  • Lehrkräften theoretisches sowie praktisches Wissen, Methoden und Sprachdidaktik zu vermitteln.

Inhalte

Die Ausbildung umfasst drei Module mit insgesamt 120 Unterrichtsstunden (Präsenz und Online), bestehend aus:

  • Didaktik (60 Stunden)
  • Sprachwissenschaft (30 Stunden)
  • Literatur und Kultur (30 Stunden)
  • Ein obligatorisches Praktikum am INLL (3 x 2 Stunden) zur Unterrichtspraxis von Luxemburgisch als Fremdsprache

Programm

Die folgenden Erläuterungen vermitteln Ihnen einen detailiierteren Überblick über das Lehr- und Lernprogramm der einzelnen Module.

Modul 1 – Literatur und Kultur (30St.)

  • Lëtzebueger Literaturgeschicht / Luxemburger Literaturgeschichte
    • Allgemeine Einführung in die Entwicklung der luxemburgischen Literatur vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    • Vorstellung der verschiedenen literarischen Gattungen anhand von exemplarischen Texten
  • Literaturdidaktik / Literaturdidaktik
    • Rezeption, Interpretation literarischer Texte und eine potenzielle „Vermëttlung“ im Kurs
  • Historesch a kulturell Aspekte / Historische und kulturelle Aspekte
    • Kurzer Überblick über die Geschichte des Großherzogtums und die Besonderheiten der deutschen und französischen Sprache und Kultur.
    • Erwähnung der verschiedenen kulturellen Einrichtungen und Medien in der Sprache.
  • Soziokulturelle Aspekter / Sozialkulturelle Aspekte
    • Gesellschaftliche Merkmale/Besonderheiten Luxemburgs, wie Feste, Bräuche, Sitten, kulinarische Gewohnheiten.

Module 2 – Didaktik (60St.)

  • Methodik / Methodik
    • Variierende Unterrichtsmethoden, um die Klasse zu motivieren und Lernende mit unterschiedlichen Leistungsniveaus zu fördern; Entwicklung von Strategien zur Vokabelvermittlung und Unterstützung der Lernenden beim selbstständigen Unterrichten.
  • Übungsmaterial / Übungsgmaterial
    • Vertrautmachen mit Zusatzmaterial (freies Material, audiovisuelles Material, Texte, Flyer, Zeitungsartikel, Reportagen, Nachrichten) und Beurteilung, welche Materialien für den Einsatz im Unterricht geeignet sind.
  • Erwuessebildung / Erwachsenenbildung
    • Einführung in die grundlegenden Konzepte des ,,Lëtzebuergeschen als Friemsprooch“(LaF).
    • Vermittlung spezifischer Bedingungen, unter denen Erwachsene eine Sprache erlernen.
    • Lernen, die Klasse zu leiten, die Lernenden zu ermutigen und zu motivieren, eine angstfreie Atmosphäre zu schaffen, mit unerwarteten Situationen oder Fehlern umzugehen.

Module 3 – Linguistik und Grammatik (30St.)

  • Sproochgeschicht / Sprachgeschichte
    • Kenntnisse der luxemburgischen Sprachgeschichte in ihren Grundzügen.
  • Orthografie / Orthographie
    • Grundprinzipien der offiziellen Rechtschreibung
    • Kenntnisse von Computer- und Onlineprogrammen, um diese Grundlagen im Selbststudium (je nach Bedarf) weiter vertiefen zu können
  • Poenetik / Phonetik
    • Induktiver Ansatz
    • Integrativer Ansatz
    • Erste Einführung in die luxemburgische Phonetik
    • Analyse von phonetischen Merkmalen, die einen Einfluss auf die Rechtschreibung haben (,,n-Regel“, ,,Vermëllung“, ,,Vokalverdueblung“).
    • Phonetische Regeln mit konkreten Beispielen
    • Anwendung der Phonetik im Unterricht mittels praktischer Übungen und Texte.
  • Gramatik / Grammatik
    • Induktiver Ansatz
    • Integrativer Ansatz
    • Vertrautmachen mit den Grundlagen der luxemburgischen Grammatik und zusätzlichem Material, um eventuelle grammatikalische Fragen der Lernenden beantworten zu können, Regeln werden an konkreten Texten erläutert.
    • Durch einen induktiven und integrativen Ansatz und Texte werden grammatische Aspekte erarbeitet, die den Lernprozess der Lernenden und ihre schriftliche und mündliche Kommunikation unterstützen.

Abschluss

  • Der Kurs wird am Ende des Semesters mit einem Test und/oder einer Hausarbeit zu einem der Module (nach Absprache mit dem Lehrenden) abgeschlossen. Diese Abschlussarbeit sollte praxis- und lernerorientiert ausgerichtet sein.
  • Während der Selbstlernsequenzen wird die Kandidatin oder der Kandidat selbstverständlich von der jeweiligen Lehrkraft betreut und erhält z. B. Informationen über zusätzliches Material.
  • Die Ausbilderinnen und Ausbilder stehen auch einmal pro Woche für ein Gespräch mit den Kandidatinnen und Kandidaten zur Verfügung, um eventuelle offene Fragen zu klären.

Bewertung und Abschlusszeugnis

Die Bewertung der Studienleistungen richtet sich nach folgenden Kriterien:

  • Evaluation der verschiedenen Module basierend auf Tests, schriftlichen Arbeiten, einer persönlichen Präsentation und einer kontinuierlichen Bewertung (insgesamt können 20 Punkte erreicht werden).
  • Regelmäßige Anwesenheit (≥75%) und aktive Teilnahme am Unterricht sind verpflichtend.
  • Das Diplom „Zertifikat Lëtzebuergesch Léiere Léieren“ (ZLLL) wird bei Bestehen aller drei Module ausgestellt.
  • Dieses Diplom ermöglicht es, laut Verordnung des „Service de la formation des adultes (Sfa)“, Luxemburgischkurse in Gemeinden oder in einem gesetzlich reglementierten Bereich abzuhalten.

Ablauf, Dauer und Zulassung

Dauer und Unterrichtszeit

Die Ausbildung ist zeitlich wie folgt organisiert:

  • Dauer: insgesamt 2 Semester.
  • Zeitraum: Februar 2024 / Februar 2025
  • Online & 10x als Präsenzunterricht samstags von 9-12 und von 13-16 Uhr
  • Die Termine für den Präsenzunterricht im nächsten Semester sind (Änderungen vorbehalten) :
    • 02.03.24
    • 16.03.24
    • 20.04.24
    • 04.05.24
    • 08.06.24
    • 15.06.24 (Reserve)

Kosten

100 € / Semester

Voraussetzungen für die Zulassung

  • „Diplôme de fin d’études secondaires classique/technique“ oder ein gleichwertiger (anerkannter) Abschluss.
  • Kompetenzen muttersprachliches Niveau in Luxemburgisch, mindestens Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.

Bewerbung

Die Bewerbungsunterlagen müssen schriftlich mit den folgenden Formularen eingereicht werden:

  • Anmeldeformular.
  • Kopie des Abschlusszeugnisses oder eines anerkannten Gleichwertigkeits Zeugnisses.
  • Motivationsschreiben in luxemburgischer Sprache, in dem die Fähigkeiten und Erfahrungen des Bewerbers sowie die persönlichen Erwartungen an die Ausbildung dargelegt werden.

Anmeldungen sind ab Mitte Juni 2024 möglich.