Die Zertifikate des Goethe-Instituts genießen weltweit internationale Anerkennung. Man kann sich zum Beispiel in folgenden Situationen für ein solches Zertifikat entscheiden:
- Auf Anfrage des Arbeitgebers;
- Zur Zulassung zum Studium an einer deutschen Hochschule/Universität;
- Als « Epreuve préliminaires »;
- Für eine Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland;
- Für den Ehegattennachzug.
Die Niveaus A1, A2, B1, B2 und C1 aus dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen.
A1 60€
A2 70€
B1 112€ (28€ pro Modul)
B2 120€
C1 130€
Die Einschreibungen können direkt im Examensbüro erfolgen oder über die Webseite des INL.
Die Prüfungen bestehen aus 4 Prüfungsteilen :
- Leseverstehen
- Hörverstehen
- Schriftlicher Ausdruck
Diese 3 schriftlichen Teile werden in Gruppenprüfungen durchgeführt und dauern je nach Niveau zwischen 2-4 Stunden.
- Mündlicher Ausdruck
Die mündlichen Prüfungen werden als Paarprüfung, d.h. mit 2 Kandidaten und 2 Prüfern, ggf. als Einzelprüfung durchgeführt und dauern 15 Minuten.
Zur Vorbereitung auf die Prüfungen finden Sie Hinweise und Tipps auf der Internetseite www.goethe.de, sowie in folgenden Büchern :
- Fit fürs Goethe-Zertifikat
- Mit Erfolg zum Goethe-Zertifikat
- Prüfungstraining
- So geht’s besser
Abhängig vom aktuellen Kursangebot können vereinzelt auch Prüfungsvorbereitungskurse am INL angeboten werden.
Sprechzeiten am Dienstag von 14.15 bis 15.45 Uhr und nach Vereinbarung (exam@inll.lu)
Welches Alter muss man haben, um sich den Goethe-Prüfungen am INL zu stellen?
Mindestens 16 Jahre.
Wie lange dauert es, bis ich mein Diplom erhalte?
2 Wochen nach der letzten Prüfung.
Kann man die Prüfungen in Modulen ablegen?
Das Goethe-Zertifikat B1 kann in einzelnen Modulen abgelegt werden.
Weitere Fragen sind einzusehen unter: www.goethe.de
Zulassung zum Studium an einer deutschen Hochschule / Universität (In der Regel reicht die TestDaF-Niveaustufe 4 für die Zulassung).
TDN3 – TDN5 | Im Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen des Europarats entsprechen die TestDaF-Niveaustufen den Kompetenzstufen B2 bis C1.
195€ Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite „testdaf.de“.
www.testdaf.de/fuer-teilnehmende/die-pruefung/anmeldung
Der TestDaf besteht aus 4 Prüfungsteilen:
- Leseverstehen | 3 Lesetexte, 30 Aufgaben, 60 Minuten
- Hörverstehen | 3 Hörtexte, 25 Aufgaben, 40 Minuten
- Schriftlicher Ausdruck | 1 Aufgabe zum Schreiben, 60 Minuten
- Mündlicher Ausdruck | 7 Aufgaben zum Sprechen, 35 Minuten
Zur Vorbereitung auf die Prüfung finden Sie Hinweise und Tipps auf der Internetseite www.testdaf.de
Sprechzeiten am Mittwoch von 16.00 bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung (exam@inll.lu)